< zurück      Inhalt      vor >                                          
[   Band 7 Brief 125:    Humboldt an Caroline    Eckersdorf, 5. April 1826   ]


zweiten, sonst auch ganz gebräuchlichen Weg, der wurde aber mit
jedem Schritt schlechter und endlich so, daß das eine Pferd keinen
Fuß mehr setzen konnte, sondern zuletzt ganz hinfiel. Wir mußten
aussteigen und den Wagen mit einem Pferde herausziehen. Wären
die Pferde nicht musterhaft geduldig gewesen und hätte der grüne
Wagen nicht die Kunst, seine Glieder, im Bewußsein seiner
Schwäche, mit wirklich unendlichem Verstande zusammenzuhalten,
so wäre alles in tausend Stücke gegangen. So kamen aber er
und ich wohlbehalten hier an. Falckenhausen fand ich übrigens
nicht, die Frau lag im Bett, und so betrat ich die Burg gar nicht,
sondern fuhr nun den einzigen schmalen Weg, der noch den Zu-
gang erlaubt, herunter und auch durch schreckliche Wege hierher.
Ich kam gegen 12 an und wurde wirklich mit großer Liebe und
Freundlichkeit empfangen. Die Magnis hat sich auch nicht um
ein bißchen verändert. Sie ist wie den Tag, wo ich sie zuletzt sah,
wirklich eine schöne alte Frau. Die beiden Söhne sind auch hier
und die beiden unverheirateten Töchter.

                                                              Den 6.
Ich habe eben gefrühstückt, liebe Seele, und wünschte Dir
wohl ein solches Frühstück. Der Kaffee sehr gut, jedoch nicht
besser als bei uns, bei Mathilden ist er mir besser vorgekommen.
Aber die Sahne über die Begriffe von guter Sahne, dazu ein
selbstgebackenes Weizenbrot, das vollkommen einer Pariser Brioche
gleicht, und (die ich freilich den Morgen nicht esse) Butter, wie ich
sie wirklich nie sonst, und selbst hier nicht gesehen habe. Die alte
Magnis hält nur zwei Kühe, die aber immer frischmelkend sein
müssen, und läßt sie bloß mit Heu und einer Mohrrübensuppe füttern.
Das Heu wird aber auch besonders für sie ausgewählt. Dann
gibt eine solche Kuh 17 bis 18 Quart Milch. Daß die Butter
dabei sehr teuer wird, versteht sich von selbst, aber in Berlin be-
zahlte man sie so frisch auch gewiß gern mit einem Taler. Das

                                                                       240