< zurück      Inhalt      vor >                                          
[   Band 3 Brief 34:    Humboldt an Caroline    Berlin, in der »Stadt Rom«, Berlin, 14. Januar 1809   ]


unmöblierte Stuben und bezahle auf drei Monate 30 Taler. Es
wird Dich wundern, daß ich auf drei Monate miete, allein man
wollte sonst die Wohnung nicht geben, und sie ist doch sehr wohlfeil.
Möblieren tue ich nur zwei Stuben für jetzt und das mit den
Überbleibseln der Tegelschen Plünderung. Daß Kunth und Alexander
hätten alles retten können, daran ist kein Zweifel. Allein sie haben
Konseil gehalten, und da ist es wie in allen Konseils gegangen.
Die Kosten der Wegräumung aller Sachen hätten leicht 100 Taler
betragen, man hat sich geschmeichelt, die Franzosen würden gute
Disziplin halten und nicht plündern, und so hat man alles bis
auf die letzte Stunde gelassen. Einiges ist indes gerettet. Von
Betten heißt es, ziemlich viel. Doch teils nur die Federn, nicht
die Inlette. Die Franzosen haben nämlich die Inlette zerschnitten
und die Federn verstreut. Bis im Misthof hat sie Kunths Neveu
aufgelesen. Meine Manuskripte haben schon eine Viertelmeile vom
Orte zerstreut gelegen. Das weiße Porzellan ist meist gerettet, die
Bücher auch, nur daß einzelne Teile fehlen. Die Spiegel sind alle
da. Ich finde, die Leute sind noch im Zerschlagen sehr bescheiden
gewesen, oder es beweist auch, daß sie sich amüsiert haben. Denn im
rechten Ennui hätten sie mehr zerschlagen. Ungeheuer viel haben sie
nachgegraben, aber weder Antiken noch Schätze, sondern bloß Kar-
toffeln gefunden. Sechs, acht Mann sind, jeder mit großen Stangen
bewaffnet, in einer langen Reihe herumgegangen und haben zugleich
mit Einstechung ihrer Stangen versucht. Wie der Boden nach-
gegeben hat, ist ein lautes Freudengeschrei entstanden. Zu gleicher
Zeit haben zwei auf dem Turm, von dem sie das Zifferblatt hinunter-
geworfen, gestanden und die ganze Operation dirigiert. Bis man
ihnen etwas verweigert hat sind sie immer sehr höflich gewesen.
So haben sie Tschirschwitzen *) gebeten, sich hinzusetzen und ihnen seine

———
*) Der Pächter.

                                                                       70